Beim Bundesverband für Osteopathie kannst du dir unabhängige Informationen zu allen Themen der Osteopathie einholen.
Privat-und Selbstzahlerleistungen
Bezuschussung: Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen eine osteopathische Behandlung. Informiere dich hier im Vorfeld. Meistens benötigen Sie hierfür ein Privatrezept eines Arztes. Privatversicherte erhalten meist eine Rechnung über die Gebührenordnung für Heilpraktiker. Bitte informiert euch hier im Vorfeld bei eurer Krankenkasse.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich mit der Beweglichkeit und dem Zusammensiel verschiedener Strukturen des Körpers befasst. Durch spezielle Osteopathische Grifftechniken sollen mögliche Bewegungseinschränkungen aufgespürt und Impulse zur individuellen Eigenregulation des Körpers gegeben werden. Dabei steht stets die Ganzheitlichkeit im Vordergrund – Körper, Geist und Lebensumfeld werden miteinander verbunden betrachtet.
Hier erhältst du weitere Informationen
Osteopathie für Frauen
Frauen durchlaufen im Laufe Ihres Lebens verschiedene Phasen. Während dieser Phasen können in machen Fällen eventuelle Beeinträchtigungen auftreten. Hierfür kann die Osteopathie verschiedene Behandlungsansätze bieten. Durch sanfte Griffe wird dabei versucht, mögliche Funktionseinschränkungen entgegenzuwirken und die körpereigene Balance anzuregen
Hier erhältst du weitere Informationen
Osteopathie: Geburt & Schwangerschaft
Osteopathie für Babys und Säuglinge
Osteopathie wird im Allgemeinen als sehr schonend empfunden und ist daher auch für Babys Kinder und Jugendliche geeignet. Die Sitzung erfolgt in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre und orientiert sich stets an den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Mittels sanfter osteopathischer Methoden versucht der Therapeut einen möglichen Behandlungsbedarf zu erspüren, auf diesen ein zugehen und den Körper dadurch in seine individuelle Balance zu verhelfen.
Hier erhältst du weitere Informationen zur Kinderostepathie
Weitere Informationen zur Säuglings-und Kinderosteopathie
Osteopathie und Emotionen
In diesem Bereich wird der Mensch in seiner Einheit aus Körper, Geist und Emotionen/Erlebnissen betrachtet. Sie geht davon aus, dass mögliche körperliche Problematiken und seelisches Erleben eng miteinander verbunden sind. In einer osteopathischen Sitzung soll – im Rahmen der manuellen Arbeit – Raum entstehen, auf diese Zusammenhänge ohne eine Gesprächstherapie einzugehen und die Verbindung zwischen erlebten und Körper zu reduzieren. Die Behandlung erfolgt stets im geschützten Rahmen. Dese Form der osteopathischen Begleitung versteht sich als ergänzender Ansatz zur Förderung von Selbstwahrnehmung und innerer Ausgeglichenheit.
Sie beruht nicht auf evidenzbasierten Studien der Schulmedizin und ersetzt daher keine medizinisch-psychiatrische Diagnostik oder Therapie. Sollten Sie sich bereits aufgrund Ihres Beschwerdebildes in Behandlung befinden, so klären Sie bitte vorher mit ihrem Arzt / Ihrer Ärztin ab, ob eine ergänzende osteopathische Behandlung möglich ist.
Osteopathie und Psyche Ostepathie und Depressionen Osteopathie und Stress
Accessbars
Access Bars ist eine alternative Methode zur Entspannung und Selbstentfaltung, die ihren Ursprung in der
ganzheitlichen Therapie hat. Diese Technik basiert auf der Idee, dass im menschlichen Körper 32 Pun
Eine typische Sitzung umfasst normalerweise folgende Schritte:
Es existieren bestimmte Punkte, die mit verschiedenen Lebensbereichen in Verbindung stehen, wie z.B. Geld, Kreativität, Kommunikation und Körperbewusstsein. Durch sanfte Berührung dieser Punkte sollen Blockaden gelöst und die Energie im Körper wieder ins Fließen gebracht werden.
Wie funktioniert eine Access Bars-Sitzung?
1.Vorbereitung: Du legst dich bequem auf unsere warme Behandlungsliege
2. Sanfte Berührung: Die Therapeutin berührt sanft die 32 Punkte an deinem Kopf. Diese Berührungen können unterschiedlich lange dauern und werden angepasst an deine Bedürfnisse.
3. Entspannung und Loslassen: Während der Sitzung kannst du dich tief entspannen und neue Einsichten gewinnen, da emotionale und energetische Blockaden aufgelöst werden können. Viele Menschen berichten von einem Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit.
Access Bars bietet eine interessante Möglichkeit, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Für Interessierte kann es eine bereichernde Erfahrung sein, die sowohl körperliche als auch emotionale Vorteile
Weiter Informationen erhältst du hier
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der man davon ausgeht, dass verschiedene Körpersysteme bestimmten Bereichen des Fußes zugeordnet werden. Durch sanftes Berühren dieser Zonen soll die individuelle Selbstwahrnehmung gestärkt und zur allgemeinen Entspannung des Patienten beigetragen werden.
Privat-und Selbstzahlerleistungen, sowie Kassenleistungen
Physiotherapie (Krankengymnastik, KG)
Manuelle Therapie (MT)
Krankengymnastik am zentralen Nervensystem (KG-ZNS; nach Bobath und PNF)
Krankengymnastik bei möglichen Beeinträchtigungen des Zentralen Nervensystems. Nach einer ausführlichen Anamnese (Patientengespräch) mit anschließender Untersuchung wird ein ausführlicher, individueller Behandlungsplan erstellt, welcher auf das persönliche Beschwerdebild des Patienten abgestimmt ist. Um auf Einschränkungen im Alltag, welche eventuell durch mögliche Beeinträchtigungen vorhanden sind, eingehen zu können, stehen dem Therapeuten verschiedene Konzepte zur Verfügung. Wir bieten in der Praxis das PNF.Konzept und das Bobath an.
PNF: steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. In der PNF geht man davon aus, dass für einen harmonischen Bewegungsablauf die Koordination zwischen Muskeln und Gelenken wichtig ist. Der Fokus liegt daher auf dem Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln
Bobath Die Bobath-Therapie beschäftigt sich mit möglichen Problematiken des zentralen Nervensystems und den draus resultierenden möglichen Begleiterscheinungen. In der Therapie arbeitet man über sogenannte Schlüsselpunkte am Patienten. Er soll über diese Punkte lernen Kontrolle über seine Muskulatur zu erlangen.
Beckenbodentraining
In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf ein gezieltes, fein abgestimmtes Beckenbodentraining . Es unterstützt die Stabilität und Körpermitte, fördert das Körperbewusstsein und stärkt von innen heraus.
Durch die Kombination mit unserer osteopathischen Kompetenz in der Frauengesundheit sind wir besonders gut aufgestellt, um Frauen ganzheitlich und individuell zu begleiten – sowohl strukturell als auch funktionell.
Kiefergelenksbehandlung – CMD – Craniomandiobuläre Dysfunktion
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Hausbesuche (HB)
Für Patientinnen und Patienten, die nicht in der Lage sind, unsere Praxis aufzusuchen, bieten wir auch Hausbesuche im näheren Umkreis an. So stellen wir sicher, dass eine therapeutische Versorgung auch zu Hause möglich ist – individuell, zuverlässig und mit dem gewohnten Qualitätsanspruch unserer Praxis.
Hinweis: Die auf dieser Seite beschriebenen Verfahren werden den alternativen Behandlungsmethoden zugerechnet, welche nicht auf dem evidenzbasierten Studien der Schulmedizin beruht. Sie ersetzen daher keine ärztliche Diagnostik oder Behandlung. In manchen Fällen kann jedoch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit hilfreich sein. Sollten Sie sich bereits aufgrund Ihres Beschwerdebildes in Behandlung befinden, so klären Sie bitte vorher mit ihrem Arzt / Ihrer Ärztin ab, ob eine ergänzende osteopathische Behandlung möglich ist.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr.
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.