Auf dieser News-Seite werde ich Sie regelmäßig über interessante Themenbereiche der Osteopathie, Physiotherapie, sowie geänderte Öffnungszeiten etc. informieren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie andere Kunden wissen lassen, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren.
Böblingen: https://g.page/OsteopathieSchoenmakersStuttgart/review?gm
Babypause 2023/24
Ich lege eine kleine Elternzeit-Baby-Pause ein. Aus diesem Grunde sind ab Mitte Dezember 2023 vorerst keine osteopathischen Behandlungen mehr möglich. Sobald wieder Osteopathie Termine in Anspruch genommen werden können, werden Sie dies über unseren Newsletter, hier auf der Homepage, über Instagram oder als Aushang in der Praxis erfahren.
Verstärkung gesucht
Egal ob VZ, TZ. 520€-Basis oder nur als Vertretung – wir haben das richtige Modell für dich und freuen uns auf deine Nachricht.
Alle weiteren Informationen findest du hier
Yoga September 2023
Melanie Fielk I Personal Training – Ernährungscoaching – Yoga (melaniefielk-training.com)
Weihnachtstage 2023
Die Praxis legt dieses Jahr eine kleine Weihnachtspause ein und ist vom 25.12.2022 bis einschließlich 01.01.2024 geschlossen. Ab dem 02.01.2024 können Sie wieder Physiotherapietermine in Anspruch nehmen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Instagram:
Du möchtest spontan über freie Termine informiert werden?
Folge uns auf Instagram und bleibe immer auf dem neusten Stand!
Praxis Schoenmakers (@praxisschoenmakers) • Instagram-Fotos und -Videos
Jahresabschluss 2022
Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr mit euch.
Neue Yoga-Kurse nach den Sommerferien
Neue Yoga-Kurse mit Melanie Fielk ab sofort buchbar unter:
https://www.melaniefielk-training.com/about-4
7 x 75Minunten zu je 20€
Start:
Dienstag 13.09.2022: 9.00-10.15 Uhr
Donnerstag 15.09.2022: 19.00-20.15Uhr
Ich freue mich auf euch!😍
Verpasse keine Neuigkeiten mehr und folge uns auf Instagram.
Praxis Schoenmakers (@praxisschoenmakers) • Instagram-Fotos und -Videos
Heilpraktikerleistungen
Eröffnungsfeier
Praxiseröffnung 01.05.2022
Liebe Patientinnen und Patienten,
leistungsstärker, größer, moderner!
Die letzten beiden Monate waren sehr turbulent. Umso mehr freue ich mich nun,
Sie ab dem 01.05.2022 in meinen neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen:
Praxis Schoenmakers
Röhrer Weg 16
71032 Böblingen
In der neuen Praxis werde ich Ihnen folgende Leistungen anbieten:
- Osteopathie für Erwachsene
- Osteopathie für Schwangere
- NEU! Osteopathie für Säuglinge
- Manuelle Therapie
- Physiotherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Kiefergelenksbehandlungen
- Kinesiotaping
- unblutiges Schröpfen
Ihre persönliche Einladung!
Gerne möchte ich meine neue Praxis mit Ihnen gemeinsam einweihen und lade Sie dazu herzlich am 13.05.2022 ab 16:00 Uhrin den Röhrer Weg 16, 71032 Böblingenauf ein nettes Zusammenkommen mit spannenden Vorträgen ein.
Ich freue mich sehr auf Ihr Erscheinen.
Rückblick 2021 – Ausblick 2022
PNF-Fortbildung
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) wird bei Patienten eingesetzt, deren natürliche Bewegungsabläufe gestört sind. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig, so dass die Therapieform bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen oder auch nach chirurgischen Eingriffen und Verletzungen eingesetzt werden kann.
Ziel des Physiotherapeuten ist es, das Nerven- und Muskelsystem durch eine Anbahnung von Bewegungsabläufen in die Lage zu versetzen, notwendige Bewegungen wieder durchzuführen. Dies geschieht durch gezielte Berührungen und Bewegungsaufträge. PNF ist dabei als Koordinationstraining zur Regulierung der Muskelspannung geeignet und hilft, das ökonomische Bewegungsverhalten wiederzuerlangen.
Osteopathie-Unterlagen:
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
um Sie bestmöglich behandeln zu können ist ein zielgerichteter, genauer Befund notwendig. Um die Tests und den Befund in der Praxis optimal ausführen zu können, bitte ich Sie zu Ihrem nächsten Osteopathietermin folgende Sachen mitzubringen:
– aktuelle MRT-, CT- oder Röntgenberichte
– Operations- bzw. Behandlungsberichte
– Ihre Brille(n), wenn Sie Kontaktlinsen tragen, bringen Sie bitte beides mit
– Ihre (Knirsch)-Schiene
– ein großes und ein kleines Handtuch
– den ausgefüllten Fragebogen-Osteopathie
Corona-Informationen
Die Osteopathie gehört zu den medizinisch notwendigen Maßnahmen was bedeutet, dass die Praxis weiterhin geöffnet ist und alle Termine bestehen bleiben.
Sie benötigen KEINEN negativen Schnelltest für eine Behandlung.
Therapeut und Patient müssen eine FFP-2-Maske während der ganzen Behandlungszeit tragen.
Die Räumlichkeiten werden regelmäßig gelüftet und desinfiziert.
Mai 2020
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
ich bin vom 10.05.2021 – 21.05.2021 im Urlaub. In dieser Zeit bin ich telefonisch leider nicht zu erreichen. Ihre E-mails werden ab dem 24.05.2021 wieder beantwortet.
Im Zeitraum vom 25.05.2021 – 28.05.2021 nehme ich an einer Fortbildung teil.
Gerne können Sie in dieser Zeit das Online-Tool für die Terminvereinbarung nutzen.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Lydia Schoenmakers

Osteopathie nach der Geburt
Soll ich als frisch gebackene Mami zur Osteopathie gehen? Die Schwangerschaft, sowie die Geburt sind für die Mutter Ereignisse, die einen großen Einfluss auf Ihren Körper haben. Deswegen kann es für die frisch gebackene Mutter und ggf. auch für das Kind sinnvoll sein eine osteopathische Behandlung in Anspruch zu nehmen. In einer osteopathischen Behandlung, speziell nach der Geburt, wird auf die spezifischen Beschwerden der Mutter eingegangen. Faktoren, denen in dieser Behandlung eine besondere Bedeutung angedacht werden, sind zum Beispiel der Verlauf der Schwangerschaft, der Geburtsverlauf oder Medikation während der Schwangerschaft und der Geburt. Daraus resultierende Konsultationsgründe können z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder Beschwerden mit entstandenen Narben z.B. durch einen Kaiserschnitt sein. Zudem kann eine Behandlung nach langen Geburten, nach einer Periduralanästhesie (PDA) und dem Einsatz von Medikamenten sinnvoll sein, um den Körper der Mutter zu unterstützen, wieder einen ausgeglichenen, beschwerdefreien Zustand zu erlangen. Zudem ist es auch für das Kind sehr wichtig eine schmerzfreie Mama zu haben, die sich voll und ganz den neuen, erhöhten Anforderungen stellen kann.
Osteopathie in der Schwangerschaft
Oft werde ich von werdenden Müttern gefragt, ob es sinnvoll ist, sich in der Schwangerschaft osteopathisch behandeln zu lassen. Eine osteopathische Schwangerschaftsbegleitung kann in allen Phasen der Schwangerschaft sinnvoll sein, um die körperlichen und emotionalen Veränderungen der werdenden Mutter zu begleiten.
Januar 2021
Gerade in der Winterzeit ist es besonders wichtig unser Augenmerk auf unser Immunsystem zu legen und dieses bestmöglich zu unterstützen.
Es gibt viele einfache, kleine Dinge die in den Alltag eingebaut werden können.
• Reduzieren Sie Stress – Stress lässt die Zahl der Immunzellen sinken.
• Ernähren Sie sich ausgewogen. Am besten mit viel frischem Gemüse und Obst.
• Treiben Sie regelmäßig Sport – am besten an der frischen Luft, denn durch sportliche Belastung wird Adrenalin ausgeschüttet. Der Anstieg des Adrenalinspiegels sorgt dafür, dass der Organismus Immunzellen freisetzt.
• Gehen Sie öfters an die Sonne – die Sonne kann der Körper Vitamin D produzieren und damit die normale Funktion des Immunsystems unterstützen.
• Trinken Sie ausreichend – dies hält die Schleimhäute aktiv und schützt vor dem Eindringen von Krankheitserregern
• Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände, damit krankmachende Erreger nicht ins Gesicht und in die Schleimhäute von Augen, Mund oder Nase gelangen.
• Stellen Sie das Rauchen ein, denn Rauchen schwächt Ihr Immunsystem.
• Verzichten Sie auf Alkohol – Alkohol verändert die Zusammensetzung unseres Darmmikrobioms. Dort sorgen Billionen Mikroorganismen und Bakterien dafür, dass wir gesund und fit bleiben
Dezember 2020
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und dies gibt uns den Anlass es noch einmal revue passieren zu lassen. Für viele war es ein sehr turbulentes Jahr.
Es gab erfreuliche und weniger erfreuliche Momente. Die Vorsichtsmaßnahmen gaben uns Zeit um uns Gedanken zu machen, was wirklich wichtig für uns ist.
Familie – Gesundheit – Zusammenhalt.
Aus diesem Grund möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Treue bedanken und hoffe, dass Sie alle gesund und ausgeglichen in das neue Jahr 2021 kommen.
Ich freue mich, dass ich erfolgreich in meine neuen Praxisräume umziehen und mein Behandlungsspektrum um das Schröpfen erweitern konnte.
Zudem ist es nun möglich Gutscheine für eine präventive Behandlung für Ihre Lieben bei mir erwerben können.
Ich wünsche Ihnen ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Dezember 2020
Physiotherapie-und Osteopathiepraxen dürfen auch in diesem Lockdown weiterhin geöffnet bleiben.
Dezember 2020 – Gutscheine
Gerne können Sie Gutscheine für alle Behandlungen bei mir erwerben.
Hierfür nehmen Sie einfach kontakt mit mir auf. Ich lasse Ihnen per E-mail die entsprechenden Unterlagen zukommen, die ich benötige, um den Gutschein ausstellen zu können.
Ebenfalls können Sie die Gutscheine persönlich in Böblingen oder Stuttgart erwerben.
Erstattung osteopathischer Behandlungen
November 2020 – Schröpfen
Ich freue mich Ihnen ab sofort Schröpfen in der Praxis anbieten zu können.
Das Schröpfen zählt zu den ältesten, ausleitenden Therapieverfahren deren Ziel es ist, schädliche Stoffe und krank machende Substanzen aus dem Körper zu entfernen.
Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie hier
Oktober 2020 – Die Praxis bleibt weiterhin geöffnet
Da Physiotherapie- und Osteopathiepraxen zum Gesundheitssystem gehören bleibt die Praxis weiterhin geöffnet und alle vereinbarten Termine bleiben bestehen.
Urlaub 16.11-29.11.2020
Liebe Patientinnen, liebe Patienten
ich bin vom 16.11-29.11.2020 im Urlaub.
Terminvereinbarungen sind weiterhin online und per E-mail möglich.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund !
Lydia Schoenmakers
Online Terminbuchung in Böblingen:
Neu: Ab sofort sind einige Termine online buchbar:
- Aus technischen Gründen sind nicht alle Tage und Uhrzeiten online buchbar. Sicher finden wir telefonisch einen passenden Termin für Sie.
August 2020
Praxisumzug: Neue Räumlichkeiten – gleiche Qualität:
Liebe Patientinnen, liebe Patienten.
Aufgrund eines Eigentümerwechsels werde ich zum 31.10.2020 meine Praxisräume in Bad Cannstatt aufgeben und in den Stuttgarter Osten verlegen.
Ab dem 01.11.2020 finden die Behandlungen in der Welzheimer Str. 19 in
70188 Stuttgart Ost (Gaisburg) in der Praxis Resonanzreich für Logopädie statt.
Diese ist nur 4 km vom jetzigen Standpunkt an der Nürnberger Straße 17 entfernt und somit innerhalb von 10 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Anfahrt mit dem Auto:
Hier können Sie tagsüber problemlos an der Straße ohne Parkschein parken. https://goo.gl/maps/6ja7ZirgKAWnG1Be6
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie können ebenfalls bequem mit der U2 und der U4 von Bad Cannstatt Wilhelmsplatz bis nach Gaisburg fahren. Von dort aus sind es noch 140 m zu Fuß. https://goo.gl/maps/Rw4MgxWLeb6UYcGXA
Die Behandlungen sind weiterhin Dienstags und Donnerstags nach Terminvereinbarung möglich.
————-
In Böblingen werden die Behandlungen wie gewohnt in der Praxis Tubin am Maurener Weg 70 in der ersten Etage durchgeführt.
Ich freue mich, Sie ab dem 01.11.2020 in meinen neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund.
Lydia Schoenmakers
August 2020 – Urlaubszeit
Liebe Patientinnen, liebe Patienten
ich bin vom 03.08.2020 – 12.08.2020 im Urlaub.
Terminvereinbarungen sind weiterhin online und per E-mail möglich.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund !
Lydia Schoenmakers
Juli 2020 – Kooperation mit Kraftspross
Da die Gesundheit von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, freue ich mich ab sofort mit Marco Stolz von Kraftspross zusammen arbeiten zu dürfen. Marco ist Ernährungsberater, Trainer und Sportwissenschaftler und ernährt sich selber seit Jahren vegan. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit !
Mai 2020 – Chronische Erkrankungen in der osteopathischen Praxis
Diesmal gibt es einen Link zu einem interessanten Artikel, wie chronische Erkrankungen in einer osteopathischen Praxis behandelt werden können.
April 2020 – Das Zwerchfell aus osteopathischer Sicht:
Das Zwerchfell oder Diaphragma ist eine querverlaufende Muskel-Sehnen-Platte im Körper. Es trennt die oberen Thoraxorgane wie Herz und Lunge von den Bauchorganen. Das Zwerchfell ist unter anderem an folgenden Strukturen befestigt:
- am untersten Anteil des Brustbeins
- an den Rippen Zwölf bis Sieben
- über zwei Muskelschenkel (Crus Diaphragmatica) an der Lendenwirbelsäule.
Als Hauptaufgabe ist es maßgeblich am Atemvorgang beteiligt. Bei der Einatmung kontrahiert es und senkt sich ab, sodass die Bauchorgane komprimiert und die Rippen angehoben werden. Bei der Ausatmung findet die Relaxation des Zwerchfells statt und die Rippen senken sich ab.
Durch anatomische Öffnungen im Zwerchfell laufen folgende wichtige Strukturen:
- Venen (z.B. V. cava inferior)
- die Hauptschlagader (Aorta)
- Lymphgefäße
- die Speiseröhre
- N. vagus, einer der wichtigsten Eingeweidenerven.
Durch diese Vielzahl an anatomischen Verbindungen zu den Rippen, der Lendenwirbelsäule etc. wird die große Bedeutung des Zwerchfells in einer osteopathischen Behandlung deutlich.
In der Behandlung versucht der Osteopath ein harmonisches Zusammenspiel zwischen dem Zwerchfell und seinen umliegenden Strukturen herzustellen, sodass dieses seine Funktion optimal ausüben kann.
April 2020 – Corona-update: Die Praxis in Stuttgart ist wieder geöffnet
Liebe Patienten, Liebe Patientinnen,
ich freue mich Ihnen ab Dienstag, den 21.04.2020, wieder Behandlungen in Stuttgart anbieten zu können.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne unter 0176 – 21488661 an mich wenden.
März 2020: Corona-update: Die Praxis in Böblingen bleibt geöffnet

März 2020: Bezuschussung durch die AOK
Gute Nachrichten für alle AOK Versicherten. Ab sofort bezuschusst die AOK meine osteopathischen Behandlungen in Böblingen mit 4 x 50€ im Jahr (Stand: März 2020).
Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit gerne telefonisch unter 0176 – 21488661 an mich wenden.
Feburar 2020 – Das Kiefergelenk aus osteopathischer Sicht:
Unter einer Cranio-mandibulärer-Dysfunktion (CMD) versteht man eine Problematik im Bereich des Kiefergelenks. Diese kann sich in zahlreichen Beschwerden äußern. Dazu zählen zum Beispiel:
• Kopfschmerzen
• Tinnitus
• Sehstörungen
• Nackenschmerzen / Nackenverspannungen
• Schluckbeschwerden
• Beschwerden in den Schultern
• Schwindel
• Bewegungseinschränkungen im Hals-und Brustbereich
Die Ursachen für eine CMD sind sehr vielseitig. Zum einen kommen Fehlstellungen im Gebiss als Ursache in Frage, aber auch Fehlstellungen aus dem Becken-oder Wirbelsäulenbereich können sich im Kiefergelenk manifestieren. Des Weiteren können Stress, Zähneknirschen- und pressen sich negativ auf das Kiefergelenk auswirken.
In einer osteopathischen Behandlung werden alle Strukturen, die einen Einfluss auf das Kiefergelenk haben können untersucht und mittels gezielter Techniken behandelt.
Des Weiteren ist die Kooperation mit dem behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden wichtig.
Sie erhalten als Patient einen spezifischen Übungsplan für den Alltag, um bestmögliche Fortschritte zu erzielen.
Weiter Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter:
www.schoenmakers-osteopathie.de/kiefergelenk/
Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich jeder Zeit gerne unter 0176 – 21488661 an mich wenden.
Januar 2020 – Das Becken aus osteopathischer Sicht:
Die Einflüsse auf das menschliche Becken und somit auf Funktionsstörungen und Schmerzen in diesem Bereich sind sehr vielseitig. Im Folgenden Schaubild sind einige Verbindungen ausgearbeitet.
Dezember 2020 – Narben aus osteopathischer Sicht:
Es gibt viele verschiedene Arten von Narben. Sie entstehen unter anderem durch Schürfwunden und Schnittverletzungen, aber auch durch größere bzw. tiefere Gewebsverletzungen wie z.B. Verbrennungen oder Operationen. Allen ist Gemeinsam, dass Sie eine Reaktion des Körpers auf Gewebsverletzungen sind. Sie können im Bindegewebe, in den Faszien, aber auch in den Knochen und Bändern entstehen.
Die Wundheilung des verletzten Gewebes läuft physiologisch in verschiedenen Stadien ab. Das Ergebnis ist meist ein weniger elastisches und schlechter durchblutetes Narbengewebe, welches aus osteopathischer Sicht Schwierigkeiten bereiten kann. Es kann unter anderem die Beweglichkeit eines Gelenkes, eines Muskels oder einer Faszie negativ beeinflussen.
Zum Beispiel haben Narben im Bauchbereich, im sogenannten Abdomen, einen Einfluss auf die Durchblutung, die Beweglichkeit und nervale Versorgung der Hüfte, des kleinen Beckens, der Lendenwirbelsäule und der Beine.